ibg – Bochum
  • Kontakt

Ausschluss bergbaulicher Risiken

Im Bereich von tagesoberflächennahen Lagerstätten (hierzu zählen in NRW nach allg. Auffassung alle Lagerstätten in weniger als 100 Meter Tiefe) ist auch lange nach Einstellung von Abbautätigkeiten häufig noch keine „Bodenruhe“ wieder eingekehrt. Beurteilungen zur Dauerstandsicherheit der Tagesoberfläche sind hier deshalb durch einen Sachkundigen oder Sachverständigen immer zwingend notwendig.

Die Skala zwischen Risiko und Sicherheit muss in Altbergbaugebieten alle Möglichkeiten von noch schadensauslösenden Bodenbewegungen einbeziehen. Sie reicht von der

  • Feststellung der Dauerstandfestigkeit der Geländeoberfläche bis hin zur
  • Konkretisierung von Tagesbruchgefährdungen.

Leider können die Auswirkungen eines Altbergbaus auf die Tagesoberfläche nicht verallgemeinert werden. Der Ausschluss solcher Risiken ist meist nur kleinräumlich und grundstücksbezogen möglich. Er erfordert

  • allgemeine bergschadentechnische Kenntnisse
  • spezifische Kenntnisse über die bergbaulich-geotechnischen Verhältnisse in der zu beurteilenden Lagerstätte
  • die Auswertung relevanter bergmännischer Kartenwerke und Chroniken
  • – sofern erforderlich – gezielte Felduntersuchungen
  • MEHR ZUM THEMA:
  • Sachkundige Auskünfte
  • Sachverständigengutachten
  • ibg – Tipps zu Auskünften und Sachverständigengutachten
  • Dauerstandsicherheitsnachweis durch 
Felduntersuchungen
  • ibg Tipps zu Felduntersuchungen
© 2024 by ibg
Impressum • Datenschutz
developed by gw-projektdesign