ibg – Bochum
  • Kontakt

Beseitigung altbergbaulicher Risiken

[singlepic id=60 h=120 float=right] Die dauerhafte Herstellung der Standsicherheit von Tagesoberfläche und Baugrund oberhalb von einsturzgefährdeten Grubenbauen wird erzielt durch deren

  • Verfüllung und
  • Auspressung mit hydraulisch erhärtenden Suspensionen

Mit dieser Vorgehensweise erfolgt die Verschließung offener Grubenbaue und die lagebeständige Stabilisierung von bergbaubedingten Felsgesteinsauflockerungen.

Verfahrensweise in der Praxis

[singlepic id=61 h=144 float=right]Systematische Erfassung der relevanten Abbauflächen, Schächte und Stollen/Strecken in einem Bohrraster oder mit einer auf deren Achse abgestimmten Bohrkette

  • Drucklose Verfüllung der Grubenbaue über die erstellten Bohrungen mit hydraulisch erhärtenden Füllstoffen zur Beseitigung der Tagesbruchgefahr
  • Druckhafte Auspressung noch verbliebener Rest-hohlraumvolumina und Auflockerungen in den bergbaulich überprägten Nebengesteinen über zusätzliche Bohrungen zur baupraktisch setzungsfreien Herstellung der Karbon-/ Felsgesteinsoberfläche


» nach oben
  • MEHR ZUM THEMA:
  • Anpassung an die altbergbauliche Situation
  • Konstruktive Sicherungsmaßnahmen
  • Beseitigung altbergbaulicher Risiken
  • ibg – Tipps zu Anpassungs- und Sicherungsmaßnahmen
© 2024 by ibg
Impressum • Datenschutz
developed by gw-projektdesign